Weil Leben mehr ist als Überleben
Der Alltag ist voll, der Druck steigt, die Erwartungen von außen reißen nicht ab. Auch Schülerinnen und Schüler erleben das alltäglich. Häufig sogar noch deutlicher als Erwachsene, weil sie auf unsere komplexe, sich schnell wandelnde Welt sensibel und aufmerksam reagieren.
BeSOS setzt genau hier an. Wir zeigen ganz einfache und alltägliche Wege, aus dem „Überlebensmodus“ herauszukommen.
Die Welt bleibt laut, fordernd und unruhig – auch mit BeSOS. Was sich verändert, ist unsere Sicht auf uns selbst und die Kinder und Jugendlichen: um zu schützen, neue Energie zu gewinnen und handlungsfähig zu bleiben.
Unsere Vision:
Lern- und Lebensorte als sichere Häfen – mit Ihnen als Leuchtturm.
Aktuelles
Mehr als 120 Gäste aus ganz Sachsen und darüber hinaus folgten unserer Einladung zur BeSOS-Fachtagung an der TU Bergakademie Freiberg
Wir möchten unsere Angebote noch besser, klarer und wirkungsvoller gestalten – wer könnte uns besser dabei helfen als Sie?
Die BeSOS Crew Mit der BeSOS Crew entwickeln wir eine didaktisch aufbereitete, zielgruppenorientierte Filmreihe, die das Grundmodell von BeSOS lebendig
Konstruktiver Umgang mit psychisch belasteten SuS und Kollegen Eine begleitenden Online-Fortbildungsreihe zum BeSOS-Projekt: In dieser Fortbildungsreihe werden wir für alle
🎬 Neue Filmreihe für den Unterricht: Die BeSOS Crew
Mit der BeSOS Crew entwickeln wir eine didaktisch aufbereitete, zielgruppenorientierte Filmreihe, die das Grundmodell von BeSOS lebendig und anschaulich vermittelt 🎥 – perfekt als Unterrichtsmaterial geeignet.
Die erste Episode ist bereits verfügbar! Sie erklärt auf anschauliche Weise das Gehirnmodell und den Überlebensmodus – ein zentrales Konzept, um Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen, was bei Stress im Körper und Gehirn passiert.
Für Fachkräfte im Schulbereich

Ein dynamischer Ort des Wissensaustauschs: Um sicherzustellen, dass unsere Arbeit und Forschungsergebnisse von Beginn an transparent und für Sie als Fachkräfte zugänglich sind und um Ihre aktive Beteiligung schon während der Entwicklungsphase zu ermöglichen, haben wir diese Plattform als eine Art “gläserne virtuelle Werkstatt” ins Leben gerufen.
Auf dieser Seite finden Sie eine Fülle an Materialien, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihnen praxisorientierte Einblicke zu bieten: von lebendigen Beispielen aus dem Alltag über Interviews mit Expertinnen und Experten bis hin zu detaillierten Präsentationen unserer Forschungsergebnisse und erprobten Best-Practice-Beispielen.
Gestalten Sie mit:
Ihre Beteiligung und Ihr Input als Praktiker bzw. Expertinnen im Bildungsbereich und der Berufsorientierung ist uns besonders wichtig!
- Fehlen Ihnen Themen oder möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? Sprechen Sie uns einfach an – wir sind offen für Ihre Vorschläge.
- Möchten Sie Ihr Wissen in einem Artikel darstellen? Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie das möglich wird.
- Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter Artikeln, um sich einzubringen. Ihre Meinungen bereichern die Diskussion und fördern den Austausch.
Ihr Engagement und Ihre Mitwirkung tragen dazu bei, diese Plattform zu einem lebendigen Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit zu machen, und gemeinsam eine wertvolle Ressource für alle im Schulkontext tätigen Akteure zu schaffen.
Anmeldung zum Newsletter
Startseiten Artikel
Konstruktiver Umgang mit psychisch belasteten SuS und Kollegen Eine begleitenden Online-Fortbildungsreihe zum BeSOS-Projekt: In dieser Fortbildungsreihe werden wir für alle
Wir möchten unsere Angebote noch besser, klarer und wirkungsvoller gestalten – wer könnte uns besser dabei helfen als Sie?
Die BeSOS Crew Mit der BeSOS Crew entwickeln wir eine didaktisch aufbereitete, zielgruppenorientierte Filmreihe, die das Grundmodell von BeSOS lebendig
Mehr als 120 Gäste aus ganz Sachsen und darüber hinaus folgten unserer Einladung zur BeSOS-Fachtagung an der TU Bergakademie Freiberg
Ein zentrales Anliegen von BeSOS ist die Förderung von Selbstregulationskompetenzen. Dazu vermitteln wir einerseits mit unserem Schiff- und Hafen-Modell eine
Unsere Stichwort-Wolke
- Affirmation
- aktuell
- Atemtechnik
- Athentizität
- Balance
- BeSOS Modell
- BeSOS Projekt
- BeSOS Test
- Beziehung
- bilateral
- bilaterale Körperübungen
- Boxatmung
- Däumchen Drehen
- Einführung
- Erdung
- Glaubenssätze hinterfragen
- Hirnphysiologie
- Ko-Regulation
- Kohärenzatmung
- Krokodil
- Körpertechniken
- Mentaltechnik
- MUT Atlas
- Ohrenmassage
- Orientierungspunkt
- physiologisches Seufzen
- PiT
- positive Bestätigung
- Präsenz
- Quadratatmung
- Reality Check
- Selbstgespräch
- Selbstregulation
- Selbstüberprüfung
- Sinn- und Bedeutungserleben
- SOS-Breath
- Stopp Technik
- Stressskala
- Vagusatmung
- Vagusnerv
- verlängerte Ausatmung
- Weiterführende Hilfen
- Überkreuz
- Überlebensmodus
- Überlebensmuster
Schlagwörter